Kalkfarbe wird seit Jahrtausenden als Anstrichmittel verwendet und erlebt heute eine Renaissance - aus gutem Grund. Die ökologische Wandfarbe überzeugt mit wohngesunden Eigenschaften, einfacher Verarbeitung und einer natürlichen Ästhetik.
Was ist Kalkfarbe und woraus besteht sie?
Kalkfarbe gehört zu den Mineralfarben und besteht aus Sumpfkalk, Wasser und natürlichen Pigmenten. Sumpfkalk entsteht durch das Brennen und Löschen von Kalkstein. Der hohe pH-Wert macht Kalkfarbe besonders langlebig, schimmelresistent und konservierungsmittelfrei. Unsere Koichfarb wird direkt aus Steinen derBayerischen und Salzburger Alpten hergestellt und in der Region gebrannt.
Eigenschaften von Kalkfarbe
Schimmelschutz: Dank ihres hohen pH-Werts wirkt Kalkfarbe alkalisch und verhindert so die Bildung von Schimmel. Durch ihre Atmungsaktivität ist sie ideal für feuchte Räume wie Keller oder Bäder geeignet.
Raumklimaregulierung: Kalkfarbe ist hoch diffusionsoffen, was bedeutet, dass sie Feuchtigkeit aufnimmt und wieder abgibt. Dadurch trägt sie zur Regulierung der Luftfeuchtigkeit in Innenräumen bei und sorgt für ein angenehmes Wohnklima.
Nachhaltigkeit: Im Gegensatz zu vielen synthetischen Farben besteht Kalkfarbe aus natürlichen Rohstoffen, die vollständig biologisch abbaubar sind. Unsere regional produzierte Koichfarb wird in den Alpen gebrannt, wodurch lange Transportwege vermieden werden. Zudem werden keine Bindemittel oder Chemische Mittel beigemischt, wodurch Kalkfarbe auch für Kinderzimmer und Allergiker bestens geeignet ist.
Langlebigkeit und Ästhetik: Kalkfarbe hat eine natürliche, matte Optik, die Räumen ein warmes, lebendiges Ambiente verleiht. Farbtöne wirken oft leicht wolkig, was sie besonders charmant macht. Mit Kalk als Bindemittel stellen wir pastellige Farbtöne her, die wunderbar mit kräftigen Tönen kombiniert werden können. Oder einfach für sich selbst stehen.
Verarbeitung und Farbauswahl
Kalkfarbe wird traditionell mit einer Bürste im Kreuzschlag aufgetragen, was ihr die typische lebendige Struktur verleiht. Hier findest du eine Step-by-Step Anleitung zum richtigen Auftragen unserer Koichfarb. Die Farbauswahl bei Kalkfarbe ist vielfältig und bietet individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Unsere Bestseller (WF-806, WF-709, WF-800) sind dezente, natürliche Töne, die eine ruhige und harmonische Atmosphäre schaffen. Besonders beliebt sind sanfte Pastellfarben, die durch das geringe Bindemittelverhältnis eine leichte, wolkige Struktur erhalten und den Wänden ein lebendiges Aussehen verleihen.
Dank der Zugabe von natürlichen Pigmenten lässt sich Kalkfarbe in nahezu jede gewünschte Farbe abtönen, empfehlen aber ein maximales Mischverhältnis von 10% Pigmentanteil (Anleitung zum Mischen mit Pigmenten). Für intensivere Farben sollten daher unsere Silik- oder Preminfarben verwendet werden, da diese mehr Farbe aufnehmen können.